Stand: 25.04.2025
Wir sind INCENTIFER Solutions by Armin Hang, nachfolgend «INCENTIFER» genannt. Weitere Hinweise finden Sie im Impressum Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen und möchten, dass Sie eine grossartige Erfahrung machen.
Sie befinden sich auf einer unserer Webseiten für Vorteils-und Promotionsprogramme. Der Besuch dieser Website ist kostenfrei, solange keine Bestellungen getätigt werden. Bestellungen werden ausdrücklich als solche gekennzeichnet und können abgebrochen werden.
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme, unsere Allgemeinen Nutzungs-Bedingungen, im Folgenden «ANB» genannt, unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Folgenden «AGB» genannt und unsere Datenschutz-Bestimmungen verstehen, bevor Sie etwas bestellen oder eine Anfrage senden.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um diese Dokumente zu lesen. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Unklarheiten zu kontaktieren. Dazu finden Sie im Anhang dieser Seite einige E-mail Adressen für verschiedene Anliegen.
Mit dem Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere ANB und unseren Datenschutz für Vorteilsprogramme.
Die Ursprungssprache unserer Websites und dieses Dokumentes ist Deutsch. Die Deutsche Version wird bei Meinungsverschiedenheiten als verbindlich anerkannt.
Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden für Besucher, Benutzer und Kunden der Begriff «Besucher», «Kunde» oder «Benutzer» in der männlichen Form verwendet. Diese Form repräsentiert alle Geschlechter (m/f/d).
Wir oder unserer Lizenzgeber behalten uns alle Rechte an an allen von uns veröffentlichten oder Ihnen zur Verfügung gestellten Websites, Dokumenten, Software, Daten, Content und ihrem Inhalt vor.
Wenn Sie obiger Vereinbarung nicht zustimmen oder es Ihnen durch die Gesetze Ihres Aufenthaltsortes untersagt ist, obiger Vereinbarung zuzustimmen, dann beenden Sie bitte Ihren Website-Besuch unverzüglich.
1. Geltungsbereich
Dieser Datenschutz für Vorteilsprogramme gelten für den Besuch dieser Website und für die Teilnahme an Vorteils-und Promotionsprogrammen von INCENTIFER. Fur den Besuch von Incentifer-Solutions gilt der in der Einleitung erwähnte Datenschutz von INCENTIFER Solutions.
Eine Auslobung einer Lieferung oder Leistung als "gratis", "kostenlos" oder "unverbindlich" bedeutet, dass wir Ihnen dafür nichts in Rechnung stellen. Die einzigen Kosten, die Ihnen dabei entstehen ist der Empfang der Lieferung oder Leistung und die Aufwände die Sie haben, wenn Sie sich damit beschäftigen.
1.1. Für Leistungen von Drittanbietern oder externen Dienstleistern gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen des Drittanbieters.
1.2. Diese Website wurde mit dem Funnelbuilder von Perspective erstellt. In Kapiteln 1.2.bis 1.2.13 bezieht sich "wir", "uns" und alle ihre Formen der Deklination auf Perspective.
1.2.1. Bereitstellung dieses Onlineangebotes
Für die Bereitstellung dieses Onlineangebotes setzen wir externe Dienstleister ein, insbesoderer: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern.
1.2.2. Perspective setzt beim Besuch dieser Website Cookies ein. Vor deinem Besuch dieser Website erscheint ein Cookie-Consent Banner. Dort kannst Du den Cookie Einsatz deinen Bedürfnissen anpassen und die Cookie Richtlinien von Perspective einsehen.
1.2.3. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt.
1.2.4. Die Kommission der Europäischen Union festgelegt hat festgelegt, dass die Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die von betroffenen Personen in der Europäischen Union erhoben werden. Deshalb bietet Perspective für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
1.2.5. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet für Perspective deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem deines Computers
Der Internet-Service-Provider den du nutzt
Die IP-Adresse deines Endgeräts
Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf den Funnel
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
1.2.6. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter 1.2.5. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung
der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
1.2.7. Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
1.2.8. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum von Perspective angegebenen Adresse an Perspective wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für dich bestehen.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und Perspectiveeren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
1.2.9. Kontakt- und Anfrageverwaltung
Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, weil Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Da die Kommission der Europäischen Union festgelegt hat, dass die Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die von betroffenen Personen in der Europäischen Union erhoben werden, bietet Perspective für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
1.2.10. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
Von dir hochgeladene Dateien
1.2.11. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten.
Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
1.2.12. Dauer der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre
1.2.13. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an Perspective wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose Mitteilung an Perspective (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner bei Perspective gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigt Perspective in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung | Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Wir verwenden diese Daten nur für eigene Zwecke und zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der von uns veranlassten Werbemaßnahmen. Ein weitergehendes Tracking erfolgt nicht. Die von uns vorgenommene Auswertung erfolgt anonymisiert bezogen auf unsere Werbekampagnen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Analyse/Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Zugleich zeigen wir Ihnen beim Aufruf unserer Webseite einen Hinweis an, dass wir ein Tracking durchführen. Wenn Sie mit dem Tracking einverstanden sind, können Sie die nachfolgend beschriebenen Opt-out-Funktionen dennoch anwenden.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von https://www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google Terms & Conditions und in den Datenschutz & Nutzungsbedingungen.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-On herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen: www.google.de/settings/ads
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google Re-Targeting
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der Google Inc. („Google”). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um anonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Sie bekommen dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sie können der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://www.google.com/ads/preferences/html/intl/de/plugin/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/privacy/ads/
Einbindung der Dienste Dritter
Wir nutzen auf unseren Webseiten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, Optimierung und Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern.
Für die Funktion dieser Inhalte ist Voraussetzung, dass die Anbieter dieser Angebote die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Die IP-Adresse ist für die Darstellung und Nutzung dieser Inhalte erforderlich.
Die Drittanbieter können jedoch auch Pixel-Tags oder Cookies für statistische Zwecke oder Marketingzwecke einsetzen. Pixel-Tags sind unsichtbare Grafiken und werden auch als "Web Beacons" bezeichnet. Den Anbietern ist damit möglich weitere Informationen über die Nutzung von Webseiten zu ermitteln und auszuwerten. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung wie Sie die Nutzung der im Regelfall anonymen Daten unterbinden und einschränken können.
Social Media Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Facebook Tracking Pixel
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir mit Ihrer Einwilligung das „Tracking-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Sie haben die Möglichkeit, Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Facebook Custom Audiences
Wir setzen Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook ein, insbesondere das Produkt Custom Audiences und Website Custom Audiences. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie angesprochen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Custom Audiences widersprechen möchten, melden Sie sich bitte von unseren Webservices ab.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung von uns gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen oder der/die Betroffene sich damit einverstanden erklärt hat, die Daten für eine später in Frage kommende Anstellung speichern zu lassen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt, weil Sie durch die Übersendung einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und wir diese dann im berechtigten Interesse verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO).
Widerspruchs- und Auskunftsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Besucher der Webseite www.perspective.co und Nutzer der Perspective-Software können eine erklärte Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art.21 DS-GVO). Sie haben außerdem das Recht, Auskunft über die von Perspective gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art.15 DS-GVO).
Schicken Sie uns dafür bitte eine E-Mail mit entsprechendem Betreff an privacy@perspective.co.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@perspective.co.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt, sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Dienste-Anbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.
2. Altersbeschränkung
Die Altersbeschränkung der ANB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen.
3. Begriffsdefinitionen
3.1. Die Begriffsdefinitionen der ANB und der AGB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen zusätzlich zu den in diesen AGB definierten Begriffen.
3.2. Ein Funnel ist eine interaktive themen-und zielspezifische Website. Es ist nicht die Website "www.incentifer-solutions.com"
4. Urheberrechte und Markenschutz
Die Bestimmungen betreffend Urheberrechte und Markenschutz der ANB und der AGB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen zusätzlich zu den in diesem Datenschutz für Vorteilsprogramme definierten Bestimmungen.
4.1. INCENTIFER räumt dem Besucher für die Dauer des Besuchesein nicht ausschliessliches, nicht übertragbares und nicht unter-lizenzierbares Recht zur Nutzung des Funnels im Rahmen der ANB, der AGB und dieses Datenschutz für Vorteilsprogrammeein.
5. Besucheridentifikation und Konten
Die Bestimmungen betreffend Besucheridentifikation und Konten der ANB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen.
6. Veröffentlichungen, hochgeladene Daten und Interaktionen von Besuchern
Die Bestimmungen betreffend Veröffentlichungen, hochgeladene Daten und Interaktionen von Besuchern der ANB und der AGB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen, wobei die Bestimmungen dieses Datenschutz für Vorteilsprogramme vorrang haben.
7. Verbotene Handlungen
Die Bestimmungen betreffend Verbotene Handlungen der ANB und der AGB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen.
8. Konsequenzen von Verstössen
Die Bestimmungen betreffend Konsequenzen von Verstössen der ANB und der AGB von INCENTIFER werden in diesn Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen.
9. Abtretung von Ansprüchen
Die Bestimmungen für Besucher betreffend Abtretung von Ansprüchen der ANB von INCENTIFER werden sinngemäss für Kunden in diese AGB übernommen.
10. Gewährleistung und Haftung
Die Bestimmungen betreffend Gewährleistung und Haftung der ANB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen.
11. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Bestimmungen betreffend Vertraulichkeit und Datenschutz der ANB von INCENTIFER werden in diesen Datenschutz für Vorteilsprogramme übernommen.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Ergänzungen und Änderungen dieses Datenschutz für Vorteilsprogramme sowie Änderungen der Form bedürfen der Schriftlichkeit.
12.2. Sollte der Besucher mehrere Versionen dieses Datenschutz für Vorteilsprogramme haben, so gilt für jeden neuen Websitebesuch die Version, die der Besucher zeitlich näher vor dem Websitebesuch genehmigt hat.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Datenschutz für Vorteilsprogramme unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit dieses Datenschutz für Vorteilsprogramme im Übrigen nicht. INCENTIFER und der Kunde verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Gleiches gilt, wenn sich eine Regelungslücke offenbaren sollte.
14. Gerichtsstand und Rechtswahl
Es gilt Folgendes als vereinbart:
14.1. Erfüllungsort ist CH-9244 Niederuzwil.
14.2. Der Gerichtsstand ist CH-9244 Niederuzwil.
14.3. Dieser Datenschutz für Vorteilsprogramme sowie alle zwischen INCENTIFER und dem Kunden abgeschlossenen Verträge oder sonstige zwischen INCENTIFER und dem Kunden vereinbarte Vertragsbestandteile unterliegen ausschliesslich Schweizerischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.4. Für Verträge, die mit Drittanbietern abgeschlossen werden gelten die AGB von Drittanbietern sowie die in diesen Verträgen und AGB erwähnten Regeln bezüglich Wahl der Rechtsordnung und des Gerichtsstands.
14.5. Die mit diesem Datenschutz für Vorteilsprogramme sowie mit allen zwischen INCENTIFER und dem Kunden abgeschlossenen Verträgen oder die mit sonstigen zwischen INCENTIFER und dem Kunden vereinbarten Vertragsbestandteilen oder die mit dem Besuch von INCENTIFER betriebener Websites einhergehenden Abänderungen des dispositiven Teils des materiellen Schweizer Rechtes sind beabsichtigt, wurden vom Kunden verstanden und haben gegenüber dem dispositiven Teils des materiellen Schweizer Rechtes Vorrang.
Wenn Sie Fragen zu unseren Allgemeinen Nutzungs-Bedingungen, unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unseren Datenschutz-Bestimmungen, Feedback oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte an feedback@incentifer-solutions.com
Wenn Sie als potentieller Kunde mit Ihrem Unternehmen richtig durchstarten wollen, verwenden Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie an mail@incentifer-solutions.com
Wenn Sie sich als potentieller Mitarbeiter empfehlen wollen, wenden Sie sich bitte an career@incentifer-solutions.com
Wenn Sie sich als potentieller Lieferant empfehlen wollen, wenden Sie sich bitte an supply@incentifer-solutions.com
Wenn Sie eine technische Störung dieser Webseite melden wollen, wenden Sie sich bitte an disruption@incentifer-solutions.com
Wenn Sie sich im Zusammenhang mit Ihrem Website Besuch oder über Produkte und Dienstleistungen von INCENTIFER beschweren wollen, wenden Sie sich bitte an violationreport@incentifer-solutions.com
Die Mitteilung soll eine Darstellung des Sachverhalts, einen Benennung angeblich verletzter Rechte, eine Dokumentation mittels Screenshots sowie eine genaue Beschreibung der Fundstelle mit Datums-und Zeitangabe enthalten. INCENTIFER wird nach eigenem Ermessen entscheiden, ob sie den beanstandeten Inhalt entfernt oder wie sie mit den darüber Benutzern kommuniziert.